![]() |
Angela Falckenberg |
![]() |
|
Angela
Falckenberg ist eine der dienstältesten Tanzlehrerinnen für
Country- & Westerntänze in unserer Region, wenn nicht sogar
in ganz Deutschland. Viele der heutigen Tanzlehrer/innen, Dance-Instructors,
Kursleiter oder wie auch immer sie sich bezeichnen, haben einmal bei
Angela Falckenberg ihre ersten Tanzschritte erlernt. Als
im Jahre 1992 mit "Achy Breaky Heart" der große Durchbruch
des Linedance kam, hatte Angela bereits einige Jahre, wenn auch nur
in engsten Kreisen der Country-Szene, ihre zum Teil in Amerika erlernten
Tänze unterrichtet. Von nun an begann ein großer "Run"
auf ihre Tanzkurse. Im Jahre 1995 wurde die Beliebtheit und Nachfrage
nach Linedance noch größer. Als 1. Tanzlehrerin, hatte Angela
die Möglichkeit, Tänze aufzuschreiben und in der Western Mail
zu veröffentlichen. Über viele Jahre konnten nun die Countryfans
die Tänze nachlesen und daheim üben. Bereits ein Jahr später,
1996, erschien, in Zusammenarbeit mit der Western Mail und dem BER-Verlag,
das 1. deutschsprachige Tanzbuch für Country- & Westerntänze
von Angela Falckenberg. Ein weiteres Jahr später, 1997, schaffte
Angela den 1. offiziellen Linedance-Rekord mit Eintrag ins "Guinness
Buch der Rekorde". Während der 2. "Country Music Messe",
im Fontanehaus, tanzten 508 Countryfans gleichzeitig den "Bebop".
1998 erschien dann das 2. deutschsprachige Tanzbuch für Country-
& Westerntänze von Angela Falckenberg. Diesmal im eigenen "Blue
Train Verlag". Angela
Falckenberg ist bis zum heutigen Tage ihrer Linie treu geblieben, und
benutzt für die Tänze in ihren Kursen zu 99 % Country-Music.
Unterstützt wird sie dabei im musikalischen Bereich, von ihrem
Ehemann Dieter Falckenberg, selber seit 1987 Country-Musiker. Noch immer wollen viele Country-Music-Fans die passenden Tänze zu ihren Lieblingssongs tanzen. Deshalb reicht ein Tanzkursabend die Woche schon lange nicht mehr aus. Seit über 10 Jahren sind es nun 3 Abende (3 Kurse) in der Woche, an denen Angela den tanz- und lernwütigen Countryfans die Tänze vermittelt. Und das, in lockerer, lustiger Atmosphäre, aber dennoch mit dem nötigem Ernst. |